Kosten der Ausbildung

Block-System

Die Ausbildung per Inklusion in der Selbstausbildung und Teilfremdausbildung des Welpen/Hundes bis zur Abnahme einer Prüfung, dauert ungefähr 18 - 24 Monate. Es werden ca. 60 -120 Stunden, je nach dem Inhalt der Aufgabenbereiche, benötigt.
Die Ausbildung beinhaltet auch eine vorgeschriebene Sachkunde Grundausbildung Gesetzt AHundV §4
des zuverlässigen Grundgehorsams. 

Die Ausbildung des Welpen /Junghund, erfolgt im Blocksystem.
Teilfremdausbildung/Tag + Übernachtung 90,- Euro
1. Block: Welpe 20 Std./1.200,- Euro 
2. Block: Junghund 20 Std./1.500,- Euro   
Beide Blöcke beinhalten: Grundgehorsam- gefestigt, Gewöhnung an alle erforderlichen Umweltreize, der Welpe/Hunde wird parallel zum Grundgehorsam, auf die jeweiligen Aufgaben im H Bereich, in seinen zukünftigen Assistenzbereich, trainiert. 
3. Block: Optimierung 20 Std./ 1.500,- Euro
Richtet sich auch nach den zusätzlichen Stundenaufwand in den gestellten Aufgabenbereichen, der speziellen Ausbildung, für das jeweilige Team.
Auswahl der Prüfungskommission.

Sachkundeinformationen und Testnachweis:
Eine theoretische Sachkunde ist im Gesetz vorgeschrieben. Vermittlung und Prüfung. 

Ablauf - Besprechung-Kosten

Die Assistenzhunde - Teamausbildung in Erlangen, wird Ihren zukünftigen Assistenz- oder Therapiehund, individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ausbilden. In einem persönlichen Erstgespräch, einer umfangreichen Beratung welcher Inhalte diese Ausbildung integriert, lernen wir uns persönlich kennen. Danach entscheiden Sie ob wir gemeinsam den Start für einen Ausbildung eines Assistenzhundes, beginnen. Jetzt werden wir einen passenden Welpen und entsprechende Hunderasse für Ihre Bedürfnisse aussuchen. Vorzugsweise sollten es Zuchtstätten sein, die im VDH/FCI eingetragen sind.

Mein Stundenlohn: 75,00 Euro + Fahrtkosten 0,60 Cent/km

Bevor wir mit der Ausbildung den Hundes beginnen, sind noch einige Hürden zu nehmen:

  1. Beratungsgespräch zu Allgemeinen Information und Fragen zur Ausbildung eines Assistenzhundes gem. AHundV. Vertragsabschluss beginnt mit dem ersten Besuch der Welpen-  oder Hundeausbildung.
  2. Coaching zur Hundeauswahl, Züchterauswahl, Recherche nach geeigneten Welpe/Hund.
  3. Eignungsprüfung des Hundes durch den Trainer: Welpentest, vorzugsweise nach dem "Big five" Model. Vor Ort beim Züchter oder per Videokonferenz mit dem Züchter möglich.
  4. Zukünftiger Trainingsablauf wird besprochen. Intervalltraining im Ausbildungssystem-Inklusion.
  5. Prüfung: Theoretische Sachkunde-Prüfung (Kostenübernahme-Sozialleistungsträger) AHundV Anlage 4 Punkt 3.
  6. Befunderhebungsbogen für die Beurteilung der gesundheitlichen Eignung eines Tierarztes, von Hunden zur Ausbildung (mit 12 Monaten).
  7. Eignungsüberprüfung/Fähigkeitstest angehender Assistenzhund, einschl. aller Unterlagen AHundV.
  8. Prüfgebühr für Sachkunde (Kostenübernahme - Sozialleistungsträger), einschließlich Auswertung, Unterlagen. 
  9. Prüfungsunterlagen/Anmeldung zur Prüfung beim Prüfer: § 15 - Assistenzhundeverordnung (AHundV)
  10. Abschluss der Ausbildungen werden geprüft von z.B.: 
    Assistenzhunde - Teamprüfung: Infos: BHV
    Assistenzhunde - Teamprüfung: Infos: Assitenzhunde e.V.

Am Ende der Ausbildung findet eine Assistenzhundeprüfung bei einem anerkannten unabhängigen Prüfer statt. 
Bis zur Prüfung sollte der Hund ca. 180 Std. in der Ausbildung gewesen sein. Die Prüfung ist mit 18/24 Monaten möglich. Vor der Abschlussprüfung benötigt dein Hund ein Gesundheitszeugnis eines Tierarztes. 

 

Finanzierung

Für einen gut ausgebildeten Assistenzhund (bezogen auf den jeweiligen Aufgabenbereich/Prüfungskosten/Tierarzt) entstehen durchschnittlich Kosten in Höhe von ca. 
8.000€ - 25.000€.  Durch die Ausbildung per Inklusion in der Selbstausbildung, können weitere zusätzliche Kosten eingespart werden. Je nachdem, was Ihr zukünftiger Assistenz-Hund in der Ausbildung der Aufgabenbereiche alles Lernen sollte, sind die Kosten variabel.

Krankenkassen übernehmen bisher nur die Kosten für Blindenführhunde. Interessenten mit PTBS können unter Umständen Unterstützung bei der Finanzierung über den Fonds Sexueller Missbrauch der Bundesregierung bekommen oder über den Weißen Ring. Wir empfehlen in jedem Fall die Absprache mit dem behandelnden Therapeut. Es gibt weiterhin noch den Sozialverband der Unterstützung anbietet, Ratschläge und spezielle Hilfeleistungen anbietet, wenn du eine Mitgliedschaft abließt. https://www.vdk.de

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.